junikum Gesellschaft für Jugendhilfe und Familien - St. Agnes mbH | 45739 Oer-Erkenschwick
Transparenz, Struktur und Offenheit wirken wie Therapie
50 % (19,5 Std. p. Woche) - Mehrschichtdienst einschl. Arbeit an Wochenenden
Infos zur junitKFW und zum junikum auf www.junikum.de/junitkfw oder unseren Social-Media-Seiten bei Facebook und Instagram
Unseren Bewohner*innen gestehen wir größtmögliche Autonomie zu. Gleichwohl versuchen wir sie dabei zu begleiten eine Tages- und Wochenstruktur für sich zu entwickeln, damit sie beruflichen Anforderungen gewachsen sind.
Humor und verrückte Ideen
Unser junges Team zeichnet sich durch eine gehörige Portion Humor aus. Das hilft auch den jungen Menschen, Distanz zu schweren Situationen zu gewinnen.
Und manchmal sind wir alle auch ein bisschen "crazy". Leichtigkeit und kreatives Querdenken bieten eine Basis, um neue Ideen mit den jungen Menschen auszuprobieren.
Alltag und therpeutisches Konzept bewirken Entwicklung
Konzeptionell profitieren wir von der DBT-A (Dialektisch-behaviorale Therapie für Adoleszente), ein therapeutisches Konzept, das wir auf die Pädagogik angepasst haben. Einige Jugendliche nehmen an regelmäßigen Gruppentreffen teil. Darüber hinaus setzen wir Elemente im Alltag unserer Wohngruppe um.
Neue Kolleg*innen machen wir mit dem Ansatz vertraut und begleiten sie in der Umsetzung.
Lust, mehr zu erfahren und unser multiprofessionelles Team kennenzulernen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf:
Stefanie Wojtol, Teamleitung der junitKFW
junitkfw@junikum.de
Wenn Sie Fragen zur Arbeit in unserer Wohngruppe haben, schreiben Sie mir oder rufen Sie gerne bei uns an (Tel. 02368/ 8987828
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung als B.A. Soziale Arbeit (m/w/d), Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder vergleichbare Ausbildung
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Grenzachtender Umgang gegen (sexualisierte) Gewalt
- Fahrerlaubnis (Klasse B) und Bereitschaft den eigenen PKW unter Umständen dienstlich zu nutzen
Sie bekommen im junikum
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- 36 Tage Urlaub im Jahr plus 2 Regenerationstage
- Team- bzw. Fallsupervisionen
- interne Fortbildung (z.B. grenzachtender Umgang, systemische Autorität, Deeskalationstraining)
- tarifliche Bezahlung (AVR) einschl. Zulagen
- betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos
- JobRad-Leasing für Mitarbeiter*innen
Am Ende zählt der persönliche Eindruck.
Überzeugen Sie sich selbst: Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!
- Wenn Sie uns schreiben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Antwort. Ihre Fragen können wir am schnellsten am Telefon besprechen und direkt einen Termin vereinbaren.
- In einem ersten Kennenlernen stellen Marcus Trachternach (Personalleitung) und Britta Kleine (Bereichsleitung) Ihnen das junikum und Ihren Aufgabenbereich vor und klären vorab wichtige Fragen. Ob wir dazu noch Unterlagen von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen vorher mit.
- Stefanie Wojtol (Teamleitung der junitKFW) vereinbart mit Ihnen danach einen zeitnahen Hospitationstermin. Damit Sie die Hospitation gelassen antreten können, bekommen Sie von uns vorab eine Info, wie die Hospitation organisiert sein wird und worauf es ankommt.
- Wenn beide Seiten JA sagen, erhalten Sie anschließend den Entwurf Ihres Arbeitsvertrages.
Wir freuen uns mit Ihnen auf Ihren ersten Tag am neuen Arbeitsplatz!
Ansprechpartner: Marcus Trachternach ; bewerbung@junikum.de
Zur Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Unterlagen auf unserer Homepage: https://www.junikum.de/jobs_junikum/junitkfw_2025_09/