Zentralrendantur des Verbandes der kath. Kirchen im Dekanat Borken |
Die drei Einrichtungen sind in zwei Familienzentren organisiert. In den Kindertageseinrichtungen werden auch unter 3-jährige Kinder betreut und die inklusive Betreuung von behinderten und nicht behinderten Kindern gehört schon seit vielen Jahren zur pädagogischen Arbeit.
- Umsetzung des Qualitätsmanagements in den Tageseinrichtungen
- Verantwortliche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- Gesamtleitung mehrerer Tageseinrichtungen für Kinder und verantwortliche pädagogische
und religionspädagogische Weiterentwicklung
- Verantwortlichkeit für die Gestaltung der Erziehungs- und Bildungsarbeit in den Einrichtungen
- Personalführung, Dienst- und Fachaufsicht
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam, dem Kirchenvorstand, den Einrichtungsleitungen
und der Zentralrendantur sowie weiteren Stellen und Behörden
- Budgetverwaltung
- Verantwortliche Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung
- Beschwerdemanagement
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge oder eine Ausbildung als staatlich
anerkannter Erzieher mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Leitung einer Tageseinrichtung für Kinder
- Fähigkeit sich aktiv für die Bewahrung und Entwicklung des Profils kath. Tageseinrichtungen einzusetzen
- Fundierte pädagogische Kenntnisse des Elementarbereiches
- Freude an Teamarbeit
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, ggf. Zusatzqualifikationen
- Gute PC Kenntnisse
- Umfassende Kenntnisse über das Kinderbildungsgesetz NRW und in der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
- Kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit sozialer Kompetenz,
die sich mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche identifiziert
Das können Sie von uns erwarten:
- Ein offenes, wertschätzendes Miteinander im aufgeschlossenen Team
- Gut eingearbeitete Kitastrukturen
- Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem modern eingerichteten Arbeitsplatz
- Eine Vergütung sowie die im kirchlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß der Kirchlichen Arbeits-
und Vergütungsordnung (KAVO, vergl. TVöD)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die katholische Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die
Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen
- Angebot des Dienstradleasing über die JobRad GmbH
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei Interesse senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einem pfarramtlichen Zeugnis bis zum 12.11.2025 an folgende Adresse:
Zentralrendantur des
Verbandes der kath. Kirchengemeinden im Dekanat Borken
Herrn Dieter Horstick
Heidener Straße 92
46325 Borken
E-Mail: horstick@bistum-muenster.de
www.st-ludgerus.de