Bischof-Hermann-Stiftung | 48155 Münster
Die Bischof-Hermann-Stiftung wurde 1896 als Antwort auf die sozialen Probleme
der damaligen Zeit gegründet. Damals wie heute leistet die Stiftung ihren Dienst an
und für Menschen, einen Dienst, der geprägt ist von einem christlichen Menschenbild.
Wir arbeiten in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe
und Migrationshilfe. Der Mensch, der zu uns kommt und unserer Hilfe bedarf, steht im Mittelpunkt.
Diese Sichtweise erkennt im Menschen immer wieder Entwicklungsmöglichkeiten, ungeachtet des
Geschlechts der ethnischen Herkunft und der Religion.
Ihre Aufgaben:
- Wochenenddienst 2-4 Tage im Monat, Spätdienste bis 19.30h, keine Nachtdienste
- Betreuungsdienst, Alltagspraktische Unterstützung der BewohnerInnen, Freizeitgestaltung
- Kriseninterventionen, Entlastungsgespräche, Vermittlung in weitere Hilfen nach Bedarf (Krisennotdienst, LWL-Klinik, stationäre Behandlungen)
- Pflegerische Hilfestellungen / Behandlungspflegerische Maßnahmen
- Medikationsvergabe und Essensausgabe
Sie bringen mit:
- Eine Ausbildung als HeilerziehungspflegerIn / KrankenpflegerIn / ErzieherIn
- Eine wertschätzende und akzeptierende Grundhaltung gegenüber den in unserer Einrichtung lebenden Menschen
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Kooperationsbereitschaft
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer der oben genannten Berufsgruppen
Wir bieten Ihnen:
- Ein dynamisches und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Die Möglichkeit zu internen und externen Fortbildungen, Supervision
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caitasverbandes (AVR)
- Eine betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- Die Möglichkeit zur Führung eines Lebensarbeitszeitkontos (LAZ)
- Die Möglichkeit zur Nutzung des Job Rad / Bikeleasing Models
- Zentrale Lage der Wohneinrichtung in der Innenstadt – Nähe des Hauptbahnhofs
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an Herrn Beerlage soz.beerlage@bhst.de