Zum Hauptinhalt springen
Zurück

Kirche kann Karriere

Vielfältig arbeiten und wirken

Als großer regionaler Arbeitgeber beschäftigt das Bistum Essen Fach- und Führungskräfte aus über 30 Berufsgruppen.

Das Bistum Essen ist u. a. Träger zahlreicher Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen unterschiedlichster Schulformen, Einrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung, Kitas und Kultureinrichtungen. Darüber hinaus steht das Bistum Essen für zahlreiche soziale Einrichtungen in der Region.

An seinem Zukunftsbild ausgerichtet, entwickelt sich das Bistum Essen kontinuierlich weiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als

Informationssicherheitsbeauftragter (w/m/d)

Stellennummer: 23531

Sie sind motiviert, selbstständig und verantwortungsbewusst? Konnten Sie Ihre Fachkenntnisse bereits erfolgreich einsetzen? Sie möchten mitgestalten und die Weiterentwicklung des Bistums vorantreiben? Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Werten sowie den Grundsätzen des christlichen Glaubens? Das spricht Sie an? Perfekt! - Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Wo Sie arbeiten

Ressort Finanzen und IT; organisatorische Anbindung an die Ressortleitung

Ihre neue Aufgabe

  • Steuerung der Einführung und kontinuierlichen Verbesserung eines Informationssyserheitsmanagemensystems (ISMS)
  • Umsetzung einer IT Sicherheitsstrategie in Abst. mit den NRW Bistümern in Anlehnung an ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz
  • Untersuchung und Analyse von Sicherheitsvorfällen und Einleitung von Gegenmaßnahmen
  • Durchführung von Risikobewertungen und Sicherheitsanalysen zur Identikfikation potenzieller Bedrohungen
  • Initiierung u. Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen sowie Überwachung der Einhaltung gesetz. Vorgaben u. Unterstützung bei Audits
  • Initiierung und Koordination von Schulungen sowie Sensibilisierung der Belegschaft zur Informationssicherheit
  • Beratung der Leitungsebene zu aktuellen Sicherheitsanforderungen und Compliance Themen sowie regelmäßige Statusinformation
  • Unterstützung der Leitung bei der Erstellung einer Leitlinie zur Informationssicherheit 

Das bringen Sie mit

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der Anwendung von Sicherheitsstandards und mehrjährige einschläge Erfahrungen im Bereich IT
  • Fundierte Kenntnisse relevanter Sicherheitsstandards und gesetztlicher Vorgaben (ISO 27001, DSGVO)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Einführung und kontunierlichen Optimierung eines ISMS
  • Zertifizierungen wie CISSP, CISM oder vergleichbar sind von Vorteil, Bereitschaft zu stellenbezogenen Fortbildungen
  • Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Verschlüsselungstechnologien und Cybersecurity
  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie eine hohe Problemlösungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben außerhalb der üblichen Dienstzeiten

Unser Angebot

  • Familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Zertifizierung audit berufundfamilie
  • Vergütung und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) vergleichbar TVöD/VkA
  • Tariflich geregelter Urlaub (30 Tage) sowie zusätzliche freie Tage

  • Betriebliche Altersversorgung durch den Arbeitgeber und Gesundheitsangebote wie z. B. Betriebssport und Jobrad-Leasing

  • Möglichkeit der vergünstigten Parkplatzanmietung sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge

  • Vielfältige Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit von Supervision und Coaching

  • Möglichkeit der mobilen Arbeit bis zu 60 %

Weitere Informationen

  • Anstellungsbeginn: ab 01.09.2025
  • Anstellungsdauer: unbefristet
  • Beschäftigungsumfang: Vollzeit (39 Std./Wo.)
  • Eingruppierung: je nach Qualifikation und persönlicher Berufserfahrung bis zu EG 13 KAVO NW

Wenn Sie die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung nachweisen können, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über:
 
www.kirche-kann-karriere.de
 
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Mechthild Lütke Kleimann (Tel. 0201 . 2204 - 638), für Rückfragen zum Verfahren steht Ihnen Susanne Grube (Tel. 0201 . 2204 - 587) gerne zur Verfügung.
 
Wir wertschätzen Vielfalt und fördern die berufliche Gleichberechtigung; Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weiterempfehlen: