Zum Hauptinhalt springen
Zurück

Das Bischöfliche Generalvikariat Münster als zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Münster sucht für das Sachgebiet Strategische Organisationsentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Programm-, Projekt- und Prozessmanager (w/m/d) Strategische Organisationsentwicklung


mit einem Beschäftigungsumfang von 100%, das sind zur Zeit 39 Wochenstunden. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich. Das Sachgebiet ist der Stabsstelle Strategisches Management zugeordnet, in der im Wesentlichen Aufgaben zur Steuerungsunterstützung gebündelt sind. 

 

Gestalten Sie die Zukunft unserer Verwaltung aktiv mit!

 

Für die Strategische Organisationsentwicklung suchen wir eine engagierte und erfahrene **Programm-, Projekt- und Prozessmanager (w/m/d)** zur nachhaltigen Weiterentwicklung unserer Verwaltungsstruktur. Sie übernehmen Verantwortung für die Steuerung komplexer Programme und Projekte sowie für die Gestaltung und Optimierung strategischer und operativer Prozesse.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Programmmanagement: Sie übersetzen Strategien in messbare Ziele, steuern bereichsübergreifende Programme, koordinieren projektübergreifende Abhängigkeiten und etablieren ein wirkungsvolles Berichtswesen.

  • Projektmanagement: Sie übernehmen die Leitung einzelner Projekte – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Übergabe in den Regelbetrieb – inklusive Ressourcen-, Budget- und Risikomanagement.

  • Prozessmanagement: Sie entwickeln eine prozessorientierte Gesamtstrategie, modellieren Kern- und Unterstützungsprozesse (nach BPMN 2.0) und treiben kontinuierliche Verbesserungen (KVP) sowie Digitalisierung und Standardisierung voran.

  • Organisationsentwicklung: Sie unterstützen Veränderungsprozesse und die Weiterentwicklung unserer Aufbauorganisation.

  • Kommunikation & Stakeholdermanagement: Sie agieren als Bindeglied zwischen internen und externen Partnern, moderieren Workshops und präsentieren in Leitungsgremien.

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium mit wirtschafts-, sozial- oder geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt, den Nachweis der Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder des Zweiten Angestelltenlehrganges bzw. eine vergleichbare Qualifikation und Kenntnisse in den Bereichen der Organisationsentwicklung und des Prozessmanagements 

  • Fundierte Kenntnisse im Programm-, Projekt- und Prozessmanagement sowie mit Standards (z.B. SCRUM, BPMN 2.0)

  • Kenntnisse in den Methoden und Techniken der Organisationslehre, Wissen zur Unterstützung und Durchsetzung von Änderungsstrategien und idealerweise zu Grundlagen der Organisationssoziologie und -psychologie

  • Kenntnisse und Erfahrungen im klassischen sowie agilen Projekt- und Prozessmanagement, in Moderationstechniken und idealerweise im Programmmanagement

  • Versierter Umgang mit Projekt- und Prozessmanagement-Tools (z. B. MS Project, ibo netProject, PICTURE etc.)

  • Ausgeprägte kommunikative und analytische Fähigkeiten, hohe Eigenverantwortung und Teamgeist

  • Sensibilität und Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

  • Konzeptionelles Denken, Verhandlungsgeschick, Kompromiss-, Entscheidungs- und Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungs- und Teamfähigkeit

  • Sicheres und überzeugendes Auftreten

  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

Das können Sie von uns erwarten:

  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)

  • Eine anspruchsvolle und sinnstiftende Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum

  • Mitarbeit in einem motivierten Team an einem modernen Arbeitsplatz im Herzen Münsters

  • Die Möglichkeit, eine zukunftsgerichtete kirchliche Organisation aktiv mitzuentwickeln

  • flexible Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten

  • Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit  sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.

  • Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen. 

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.

  • Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.

  • Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.

Für Fragen steht Ihnen Herr Wolfgang Stein unter der Telefonnummer 0251/495-6199 gern zur Verfügung.

 

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

 

Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.

 

Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.

 

Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 07.09.2025 zu.

Weiterempfehlen: