Im Bischöflichen Generalvikariat Münster in der Stabsstelle Revision suchen wir Sie ab sofort als
Die Stabsstelle Revision ist die vom Bischof installierte Prüfungsorganisation für den Bereich der Diözesanverwaltung, der katholischen Einrichtungen und der Pfarreien im Bistum Münster.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
-
Haushaltsprüfung der Kirchengemeinden und Zentralrendanturen einschließlich der Prüfung von Schlussrechnungen zu Investitionsmaßnahmen im Rahmen eines risikoorientierten Prüfungsansatzes
-
Durchführung von Prüfungen der finanziellen Abwicklung pfarrlicher Aktivitäten
-
Beratung und Begleitung der geprüften Stellen im Hinblick auf die Erledigung von Prüfungsfeststellungen
Das sollten Sie mitbringen:
-
Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt/in oder Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in bzw. Bachelor of Laws/Arts oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Gründliche und umfassende Verwaltungskenntnisse insbesondere im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
-
Möglichst Berufserfahrung im Rechnungsprüfungswesen oder einer vergleichbaren Tätigkeit
-
Ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
-
Organisations- und Verhandlungsgeschick
-
Kritisches Urteilsvermögen und wirtschaftliches Arbeiten
-
Routine in der Kommunikation und Zusammenarbeit
-
Gute IT-Kenntnisse
-
Bereitschaft zum Außendienst
Aufgrund der Außendiensttätigkeit wird von den Bewerbenden der Einsatz des privaten PKWs erwartet.
Das können Sie von uns erwarten:
-
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO)
-
Uns ist ein wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtig.
-
Sie erwartet eine vielseitige, interessante, gestaltbare und verantwortungsvolle Tätigkeit.
-
Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
-
Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
-
Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
-
Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
-
Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die eingehenden Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 31.08.2025 zu.