In der Katholisch-Sozialen Akademie des Bistums Münster FRANZ HITZE HAUS suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Die Katholisch-Soziale Akademie FRANZ HITZE HAUS ist eine Einrichtung des Bistums Münster im Verbund mit den beiden Häusern katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ Freckenhorst und der katholischen Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern für Zwecke der Erwachsenenbildung und des Dialogs zwischen der Kirche und den gesellschaftlichen Gruppen. Mit ca. 800 Veranstaltungen werden über 25.000 Tagungsteilnehmende pro Jahr erreicht. Das Haus verfügt über 60 Zimmer und 11 Tagungsräume. Im Restaurant können bis zu 150 Gäste mit Gemeinschaftsverpflegung versorgt werden.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
-
Sie empfangen professionell und herzlich unsere Gäste an der Rezeption oder per Telefon und stellen einen reibungslosen Serviceablauf sicher.
-
Sie übernehmen Rezeptionstätigkeiten wie Check In / Check Out, Bearbeitung von Buchungsanfragen, Rechnungsstellung und Abrechnung.
-
Sie nehmen an regelmäßigen Besprechungen des Rezeptionsteams teil.
Das sollten Sie mitbringen:
-
Sie zeigen eine aufgeschlossene und freundliche Haltung im Umgang mit unseren Gästen und Mitarbeitenden.
-
Sie verfügen über gute Deutsch- und EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte: Outlook, Word und Excel), Englischkenntnisse sind wünschenswert.
-
Sie arbeiten strukturiert und eigenverantwortlich.
-
Sie treten sicher auf und sind kontaktfreudig.
-
Sie zeichnen sich durch Organisationsgeschick, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen aus.
-
Sie zeigen Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Spätdiensten nach einem frühzeitig erstellten Dienstplan.
Das können Sie von uns erwarten:
-
eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 3 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (vergleichbar TVöD)
-
ein finanzieller Ausgleich für Sonderformen der Arbeit (z. B. Sonn- und Feiertagsarbeit)
-
ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
-
eine vielseitige, interessante, gestaltbare und verantwortungsvolle Tätigkeit
-
Nutzung eines JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), eines Jobrads sowie eines Lebensarbeitszeitkonto
-
zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die eingehenden Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 28.09.2025 zu.