Im Bischöflichen Generalvikariat Münster im Sachgebiet Gebäude- und Liegenschaftsmanagement suchen wir ab sofort einen
Das Sachgebiet Gebäude- und Liegenschaftsmanagement befasst sich – innerhalb des Bischöflichen Bauamtes - vorrangig mit der operativen Verwaltung des bischöflichen Immobilienbestandes sowie dessen Liegenschaften und umfasst den kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Part (ohne Bauen).
Ihr Aufgabenbereich ist eingebettet in das Gärtner-Team des Gebäude- und Liegenschaftsmanagements.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
-
Pflege und Instandhaltung diverser Grün- und Grauflächen um den Immobilien- und Liegenschaftsbestand des Bischöflichen Generalvikariates
-
Pflege und Instandhaltung des Zier- und Nutzgartens sowie des Waldbestands des Diözesanbischofs
-
Teilneubepflanzung von Beeten nach Bedarf
-
Durchführung von Hecken-, Strauch- und Pflanzen-Pflegeschnitten
-
Unterstützung bei Baumfäll- und Häckselarbeiten
-
Durchführung von Mäh- und Bewässerungsarbeiten auf dem bistumseigenen Sportplatz, sowie Platzvorbereitungen für diverse Sportveranstaltungen
-
Ausführung von geringen Pflasterarbeiten (im Rahmen von Ausbesserungsmaßnahmen)
-
Pflege und Reinigung von Werkzeugen, Geräten und Fahrzeugen
-
Beschaffung von Pflanzen und Bäumen nach Auftrag
-
Mithilfe in der Adventsbinderei sowie beim Aufstellen von Weihnachtsbäumen
-
Gelegentliche Unterstützung der bistumseigenen Haustechnik
-
Ganzjährige Sicherstellung der Verkehrswegesicherheit (Laub, Schnee, Eis)
-
Teilnahme an einer Winterdienstbereitschaft bei Bedarf
Das sollten Sie mitbringen:
-
Den Nachweis über den bestandenen Abschluss einer gärtnerischen Ausbildung oder einen Abschluss im Handwerk.
-
Eine hohe Identifikation mit dem Grundsatz „der Bewahrung der Schöpfung“.
-
Kenntnisse in der Anwendung diverser Microsoft-Office-Produkte bzw. die Bereitschaft, sich einweisen zu lassen.
-
Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
Flexibilität und Leistungsbereitschaft
-
Fähigkeit zur Arbeit im Team
-
Führerschein Klasse B
Das können Sie von uns erwarten:
-
Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung.
-
Eine interessante und werteorientierte Tätigkeit im Team.
-
Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm „Hansefit“ sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
-
Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
-
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
-
Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
-
Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die eingehenden Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 11.01.2026 zu.