Zum Hauptinhalt springen
Zurück

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n

Fundraiser (m/w/d)

für die Basisstationen, die katholischen Schulen, pastorale Räume und das Erzbistum Hamburg. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39 Std/Woche) zu besetzen. 

Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen. 

Die Abteilung Kommunikation umfasst drei Kompetenzbereiche – Inhaltserstellung (Content) und Ausspielung, Personalisierte Kommunikation / Fundraising, Service für Pfarreien, Einrichtungen und Abteilungen. Sie arbeiten eng zusammen, um eine kohärente und effektive Kommunikation zu gewährleisten. So wird eine zeitgemäße und zielgerichtete Kommunikation sichergestellt, die die Bedürfnisse der Mitglieder, Pfarreien und weiterer Stakeholder berücksichtigt und die Botschaften der Kirche in der Öffentlichkeit wirkungsvoll platziert.

Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen berufliche Hafen bei uns!

Ihre Aufgaben

  • Projektentwicklung & -steuerung: Sie übernehmen die Konzeption, Durchführung, Auswertung und Optimierung von Fundraisingprojekten und -maßnahmen für die Basisstationen (Infos hierzu), die katholischen Schulen, pastorale Räume und das Erzbistum Hamburg nach definierten Zielen und begleiten und beraten die Fundraising-Teams vor Ort. Zudem prüfen Sie Projekte auf Fundraising-Eignung, erstellen Zeit- und Maßnahmenpläne und sichern die Budgetplanung und das begleitende Controlling und Monitoring der Maßnahmen. 
  • Spendergewinnung & -bindung: Sie sind für die Identifikation, Auswahl und kontinuierliche Pflege von bestehenden und potenziellen Spender_innen, Sponsor_innen und Förderkreisen mithilfe eines CRM-Systems verantwortlich. Dabei übernehmen Sie die Entwicklung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Maßnahmen (z.B. Mailings, Events und Botschafter_innen) sowie den Aufbau und die Pflege von Spendernetzwerken. 
  • Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit: Sie entwickeln eine Kommunikations- und Ansprache-Strategie für das Fundraising, erstellen Print- und Online-Medien (Flyer, Newsletter, Landingpages) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, sichern die Transparenz und Einbindung aller relevanten Akteure (z.B. Schulleitungen, Eltern, Ehrenamtliche, Bistumsleitung) und übernehmen die Gestaltung interner und externer Informationsangebote.
  • Organisation & Controlling: Sie führen Datenerfassungs- und Auswertungsmaßnahmen im Kundenmanagementsystem durch, dokumentieren und evaluieren die Projekte, Beratungseinsätze und Fundraising-Erfolge und sichern die Organisation, Durchführung und Auswertung von Einführungsworkshops und Schulungen für Mitarbeiter_innen und ehrenamtliche Fundraiser_innen.

Ihr Profil 

  • Sie haben eine abgeschlossenes BWL Studium mit Schwerpunkt Marketing oder eine vergleichbare Qualifikation. 
  • Sie bringen erste Berufserfahrung im Fundraising, (Spenden)marketing oder Projektmanagement, idealerweise im Nonprofit-/Kirchenumfeld mit. 
  • Sie haben bestenfalls eine Weiterbildung im Fördermittel- und Fundraising.
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein souveränes Auftreten und eine hohe Netzwerkkompetenz.
  • Sie sind kreativ in der Entwicklung neuer Fundraising-Ideen und strategischer Maßnahmen.
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit CRM-Systemen sowie digitalen Kommunikationskanälen.
  • Sie sind ein Organisationstalent, haben eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie gute Kenntnisse im Bereich der Veranstaltungsorganisation.
  • Wir begrüßen die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen der katholischen Kirche.

Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind

  • Mittendrin: Arbeiten Sie im Herzen von Hamburg in St. Georg – direkt am Mariendom.
  • Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistums Hamburg, in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 11 und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahressonderzahlungen.
  • Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, mobiles Arbeiten, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.  
  • Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit eines JobRad-Leasings.
  • Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision. 

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular.

Bei inhaltlichen Fragen zur Position wenden Sie sich gerne an Herrn Andreas Wöhrl (Leiter Mitgliederkommunikation, Fundraising und Meldewesen), E-Mail: andreas.woehrl@erzbistum-hamburg.de.

Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Sie!

Betriebswirtschaftslehre Nonprofit-Management Spendenmarketing 
Weiterempfehlen: