Praktikum im Erzbistum Hamburg - Kirche aktiv mitgestalten: Du möchtest Einblicke in die vielfältige Arbeit einer lebendigen Kirche gewinnen und dich dabei persönlich und fachlich weiterentwickeln? Ein Praktikum beim Erzbistum Hamburg bietet dir genau diese Chance. Ob in der Verwaltung, in der Seelsorge, an Schulen oder in Kindertagesstätten – du kannst dich in unterschiedlichen Bereichen einbringen, Neues lernen und erste berufliche Erfahrungen sammeln. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte den Alltag in einer modernen kirchlichen Organisation aktiv mit.
Während eines Praktikums an einer unserer elf Grundschulen, zwei Stadtteilschulen und zwei Gymnasien hast du die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen und wertvolle Einblicke in die Arbeit von Hamburgs Katholischen Schule zu erhalten.
Lernen bedeutet für uns, Wissen lebendig werden zu lassen – durch eigenes Erleben, Mitgestalten und persönliches Engagement.
Teilst du diese Überzeugung und möchtest die Arbeit an einer katholischen Schule näher kennenlernen, freuen wir uns auf deine Bewerbung für ein Pflichtpraktikum – sofern du dein Studium außerhalb Hamburgs absolvierst.
Für Studierende in Hamburg ist das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLH) der richtige Ansprechpartner.
Du hast Interesse?
Dann sende uns bitte ein kurzes Anschreiben, in dem du dein Interesse an einem Praktikum an einer katholischen Schule erläuterst. Nenne dabei auch die Schulform und die Fächer, die für dich in Frage kommen. Damit wir dein Praktikum bestmöglich planen können, benötigen wir außerdem genaue Informationen zu den Rahmenbedingungen deines Pflichtpraktikums – zum Beispiel zum Zeitraum, zur vorgesehenen Hospitation oder zur Durchführung von Unterricht.
Wir bieten dir
- Praxisnahe Einblicke in den Schulalltag und die pädagogische Arbeit an einer katholischen Schule
- Ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Raum für eigene Ideen, Initiative und kreative Impulse bietet
- Die Chance, neue Fähigkeiten zu entwickeln – z. B. im Umgang mit heterogenen Lerngruppen, in der Unterrichtsplanung oder in der Kommunikation mit Eltern und Kollegium
- Vertiefung bestehender Kompetenzen, etwa im fachlichen Arbeiten, in der Teamarbeit oder in der Anwendung didaktischer Methoden
- Eine offizielle Bescheinigung über dein absolviertes Pflichtpraktikum
- Individuelle Beratung mit Blick auf mögliche Perspektiven für eine spätere Festanstellung
Bei Rückfragen wende dich gerne an das Referat Personalmarketing und Recruiting, E-Mail. bewerbungen@erzbistum-hamburg.de.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen!