Das Erzbistum Hamburg ist Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes. Gemeinsam mit unseren Einsatzstellen bieten wir FSJ- und BFD-Plätze in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein an.
Zur Einsatzstelle
Unsere Arbeit ist offen strukturiert. Durch unsere unterschiedlichen Funktionsbereiche bieten wir unseren Kindern vielschichtige Möglichkeiten, ihren Vormittag selbstverantwortlich zu gestalten. Jeder Bereich wird abwechselnd von unseren pädagogischen Kräften betreut. So begleiten und fördern wir die Kinder bei der Entdeckung und Umsetzung ihrer Bedürfnisse, Fähigkeiten, Interessen und Wünsche. Bei allen offenen Angeboten ist es uns jedoch wichtig, auch ihr Gefühl für Gruppe zu wecken und zu stärken. Unsere christliche Grundeinstellung ist für uns das Fundament unserer Arbeit. Auf dem Wissen um die Einmaligkeit eines jeden Menschen, das unbedingte Geliebtsein durch Gott, so wie wir sind, basiert unser Miteinander. So versuchen wir pädagogisch professionell, alle Kinder mit offenen Augen und Ohren, Herz und Verstand ein Stück ihres Lebens zu begleiten. Wir bieten viele unterschiedliche Funktionsbereiche zum Ausprobieren und Experimentieren, eine große Halle für vielfältige Bewegungsangebote und ein Frühstückscafe. Unser Außengelände ist weitläufig mit altem Baumbestand, in Hanglage mit viel Platz zum Laufen, Fahrzeug fahren, Verstecken, Experimentieren.
Unser Kindergarten umfasst zwei altergemischten Gruppen.
Mögliche Tätigkeiten und Aufgaben
Die übertragenen Tätigkeiten und Aufgaben richten sich im Freiwilligendienst nach den Möglichkeiten der Einsatzstelle und dem Profil und Lernzielen der Freiwilligen. Folgende Tätigkeiten und Aufgaben sind auf dieser Stelle möglich:
- Unterstützung der pädagogischen Arbeit
- Unterstützung der Aufgaben im hauswirtschaftlichen Bereich
Mögliche Lernziele
Das könntest du bei uns lernen:
- Verantwortung übernehmen
- Kennenlernen des Berufs des Erziehers/ der Erzieherin
Voraussetzungen
- Motivation für den Dienst in unserer Einsatzstelle
- Interesse an unseren Zielgruppen
- Interesse an den Zielen und der Ausrichtung unserer Arbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an den verpflichtenden Bildungsseminaren
- ab 18 Jahre
- Konfession (Evangelisch, Katholisch) ist wünschenswert
- Bitte beachte außerdem: Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen muss zum Dienstbeginn ein Masernimmunitätsnachweis (Impfbescheinigung über eine Masernimpfung oder eine Immunisierung durch Erkrankung) vorliegen.
Das bekommst du für deinen Dienst
- Monatliche Leistungen in Höhe von 545,00 €
- Eine persönliche Anleitungsperson in der Einrichtung, die dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Einen Einblick in die Arbeit unserer Einrichtung, erste Arbeitserfahrungen und Orientierung für deinen Lebensweg
- Kostenfreie Teilnahme an den Seminartagen
- Ein Zertifikat nach Abschluss des Freiwilligendienstes, dass du zukünftigen Bewerbungen beifügen kannst
- Ein Arbeitszeugnis, dass Aussagen über deine Dienstzeit trifft
- Diese Einsatzstelle bietet eine Unterkunft: NEIN
Bewirb dich hier direkt online. Nach deiner Bewerbung wirst du zu einem Bewerbungsgespräch per Videokonferenz eingeladen. Danach wirst du mindestens einen Tag in einer Einsatzstelle hospitieren. Bei Fragen steht dir unser Sekretariat gerne zur Seite.