Wir suchen zum 01.02.2026 eine
für unser Gymnasium, die Sophie-Barat-Schule (Kath. Gymnasium) in Hamburg-Rotherbaum. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (Hamburger Lehrerarbeitsmodell).
Als größter freier Schulträger in Hamburg mit rund 800 Mitarbeitenden an 16 Standorten schaffen wir in der Hansestadt besondere Lernorte für Wissen und Kompetenzen, für Glaube und Gemeinschaft. Unsere Bildungsqualität ist stadtweit bekannt. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche auf der Grundlage des christlichen Menschenbilds in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung.
Die Sophie-Barat-Schule ist ein traditionsreiches Gymnasium zentral in Hamburg im Stadtteil Rotherbaum gelegen. Wir sind eine vierzügige, in der Oberstufe fünf- bis sechszügige Schule mit einem breiten sprachlichen, musischen, gesellschafts- und naturwissenschaftlichen Unterrichtsangebot und einem besonderen Musik- und Englischschwerpunkt. Derzeit besuchen ca. 930 Schülerinnen und Schüler die Sophie-Barat-Schule, die von 80 engagierten Kolleginnen und Kollegen in ihrer Schullaufbahn in einer von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägten Atmosphäre begleitet werden.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Dienstvorgesetztenfunktion und sind verantwortlich für die Personalführung aller an Schule Beschäftigten sowie die Personalentwicklung.
- Sie gestalten aktiv die Schul- und Unterrichtsentwicklung mit.
- Sie sind zuständig für die Organisation und Planung des Lehrbetriebs.
- Sie verantworten die Ressourcenplanung und -steuerung.
- Sie engagieren sich in der Profilbildung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit des Schulstandortes.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
- Sie unterrichten im Rahmen der festgelegten Unterrichtsverpflichtung (U-Zeiten).
Ihr Profil
- Sie verfügen über das Zweite Staatsexamen für die Sekundarstufe II.
- Sie haben mehrjährige Erfahrung in einer erweiterten Schulleitungsfunktion oder einer vergleichbaren Position.
- Sie besitzen fundierte Führungs-, Kommunikations- und Organisationskompetenz.
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit sowie Innovationsfreude aus.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft und über die Bereitschaft, Veränderungsprozesse zu steuern und Neuerungen nachhaltig zu etablieren.
- Sie verfügen über umfassende Erfahrung in Schulverwaltungs-, Planungs- und Entwicklungsaufgaben.
- Wir begrüßen die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und die Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Grundsätzen der katholischen Kirche.
Unser Angebot an Sie
- Gut versorgt: Wir vergüten nach TV-L, in Anlehnung an die Richtlinien der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge. Bei Erfüllen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
- Gut leben und arbeiten: Ihre Arbeitszeiten richten sich nach dem Hamburger Lehrerarbeitszeiten-Modell. Außerdem bieten wir unseren Kollegien regelmäßig Besinnungstage an. Sie haben dort die Möglichkeit während dieser 1,5-Tage eine kollegiale und spirituelle Auszeit zu nehmen.
- Einfach unterwegs und gut ausgestattet: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und wir stellen Ihnen einen Dienstlaptop zur Verfügung.
- Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Coachings.
Angaben zur Stelle:
Funktionsbezeichnung: Schulleiter_in
Lehramt: Gymnasium/ Sek II Vergleichbares
Entgeltgrupe: A16/ TV-L analog
Führungsposition: ja
1. Fach: beliebig
2. Fach: beliebig
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Beschäftigungsumfang: Vollzeit
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerberportal. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen Ihre konzeptionellen Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung und Profilbildung der Schule bei. . Für die Beantwortung von Fragen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Bewerbermanagement - Frau Andrea Sredojevic, bewerbung-schule@erzbistum-hamburg.de, Tel. 040 181 285 450.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.