Das Erzbistum Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n
in der Pfarrei Zu den Lübecker Märtyrern. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (19,5 Std./Woche) zu besetzen.
„Wir wollen die Seelsorge der Gemeinden und Orte Kirchlichen Lebens stärker vernetzen. Die Zusammenarbeit der Menschen in den verschiedenen Aufgaben und Dienste wollen wir fördern. Auf diese Weise wollen wir miteinander wirksamer zum Wohl der Menschen handeln.“ (Auszug aus dem Pastoralkonzept)
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die konzeptionelle Weiterentwicklung des Projekts und bauen ein Zentrum für Einzelne, Paare und Familien auf.
- Sie entwickeln und organisieren die Ziele und Aufgaben des Zentrums und setzen diese um. Dabei stärken Sie Paarbeziehungen, Angebote für Einzelne und Singles, die Anwaltschaft für Familien und Einzelne in herausfordernden Situationen sowie innovative Angebote zur Ehevorbereitung.
- Sie pflegen die Kommunikation und Kooperation mit weiteren Akteuren wie z.B. Caritas oder Familienzentren und engagieren sich aktiv in der Netzwerkarbeit auf politischer, gesellschaftlicher und ökumenischer Ebene im Stadtteil.
- Sie verantworten die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising des Projekts. Dabei initiieren und pflegen Sie verschiedene Kommunikationskanäle/ Medien und stärken das Fundraising durch innovative Kommunikation und Präsenz.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Religionspädagogik, Theologie, Sozialpädagogik oder eine ähnliche Qualifikation.
- Sie haben bestenfalls eine pastorale Berufseinführung zur Gemeindereferentin oder eine vergleichbare Berufseinführung z.B. Referendariat absolviert.
- Sie bringen Innovationskraft und Freude an der Entwicklung neuer Formate und Ideen mit.
- Sie verfügen über Erfahrung in der eigenverantwortlichen Projektarbeit.
- Sie zeichnen sich durch Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen aus.
- Sie sind eine aufgeschlossene Person, die gerne im Team arbeitet und klar, offen sowie wertschätzend kommuniziert.
- Sie handeln verantwortungsbewusst und diskret, insbesondere im Umgang mit sensiblen Themen und personenbezogenen Informationen.
- Sie gehören der katholischen Kirche an und identifizieren sich mit ihren Grundsätzen und Werten.
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
- Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei pauschale Jahressonderzahlungen.
- Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
- Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.
Sie haben Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, die Sie bitte über unser Bewerbungsportal einreichen.
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie im Referat Pastorales Personal bei Frau Patricia Debreczeni, 040-24877-473, patricia.debreczeni@erzbistum-hamburg.de
Wir freuen uns auf Sie!