Wir suchen zum 01.01.2026 zwei
Die Stellen sind unbefristet und jeweils in Teilzeit (29,25 Std./Woche) zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.
Die Abteilung Pastorale Dienststelle ist für die Gestaltung der pastoralen und zielgruppenorientierten Angebote im Erzbistum Hamburg zuständig. Die Agenda der Pastoralen Dienststelle ist eine Kirche in Beziehung. Sie ermöglicht zeitgemäßes und auf die Zukunft gerichtetes pastorales Handeln. Sie inspiriert, unterstützt und vernetzt Pastoraltätige auf dem Gebiet des Erzbistums Hamburg. Das Team Kirche im Wandel begleitet und unterstützt Gremien, Teams und Gruppen in anstehenden Entwicklungs- und Veränderungsprozessen und bei der Umsetzung innovativer Ideen.
Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen berufliche Hafen bei uns!
Ihre Aufgaben:
- Sie bauen das Innovations- und Gründungsbüro als Anlaufstelle für neue pastorale Projekte auf und entwickeln es weiter.
- Sie beraten Ehren- und Hauptamtliche bei der Planung, Umsetzung und Evaluation von pastoralen Initiativen und sichern in enger Zusammenarbeit mit Fundraising, Innovationsfonds etc. die Finanzierung der Projekte.
- Sie vernetzen die Projekte mit SeSam (mehr zum Projekt SeSam) und den Orten kirchlichen Lebens und übergeben erfolgreich evaluierte Projekte an die Ehrenamtlichen vor Ort.
- Sie beraten Hauptamtliche zu Transformationsprozessen und schaffen neue Strukturen und Bindungskonzepte zu den Mitgliedern im Erzbistum.
- Sie entwickeln Multiplikator_innen u.a. für die Basisstationen (SeSam) und zur Entwicklung und Verwirklichung weiterer pastoraler Angebote.
- Sie vernetzen sich bistumsweit, übernehmen Öffentlichkeitsarbeit und entwickeln gemeinsam mit der Kommunikationsabteilung Marketing-Strategien für pastorale Innovationen.
- Sie bauen ein Pionier:innen-Netzwerk für Interessierte und Umsetzende auf und erhöhen die Sichtbarkeit innovativer Projekte und Initiativen im gesamten Erzbistum.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Theologie oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie verfügen bestenfallls bereits über Erfahrung im Innovationsmanagement oder mit kirchlichen Transformationsprozessen.
- Sie haben gute Kenntnisse im Projektmanagement und der Projektdokumentation/Auswertung.
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatttagen, Schulungen und Workshops in Präsenz und online.
- Sie haben gute Kenntnisse in Moderation, Verhalndlungstechniken und Konfliktmanagement sowie gute Kenntnisse im digitalen Marketing.
- Sie überzeugen durch Kommunikationsstärke, Organisationstalent und analytisches Denken und haben eine strukturierte Arbeitsweise.
- Sie verfügen bestenfalls über einen Führerschein der Klasse B und sind gelegentlich zur Arbeit am Abend und an Wochenenden bereit.
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
- Mittendrin: Arbeiten Sie im Herzen von Hamburg in St. Georg – direkt am Mariendom.
- Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistums Hamburg, in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 9b und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei gebundene Jahressonderzahlungen.
- Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, mobiles Arbeiten, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
- Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit eines JobRad-Leasings.
- Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision.
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bis zum 14.10 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsformular.
Bei inhaltlichen Fragen zur Position wenden Sie sich gerne an Herrn Steffen Debus, E-Mail: steffen.debus@erzbistum-hamburg.de.
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Sie!