
Für den Standort Köln-Bayenthal suchen wir zum 01. Januar oder 01. Februar 2026 einen
in Vollzeit
Als Medizinischer Fachangestellte sind Sie dabei die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient, Technik und Mensch.
Sie lernen im Spagat zwischen Medizin und Verwaltung, den Empfang und die Betreuung von Patienten vor, während und nach der Behandlung und die Organisation von Büro- und Verwaltungsaufgaben im Krankenhausalltag.
Ihre Aufgaben bei uns
- Patientenbetreuung
- Patientenmanagement
- Gesundheitsschutz und Hygiene
- Patientenaufnahme
- Privat Sprechstunde
- Assistenz bei Ultraschalluntersuchungen einschließlich transösophagealer und transthorakaler, Stressechokardiographie und Kardioversionen.
- Umgang mit medizinische Geräten sowie die Vorbereitung und Durchführung von z.B EKG´s, Ergometrien, Blutdruckmessungen, Blutentnahmen und anlegen von Langzeitgeräten
Sie bringen mit:
- Sie verfügen über die Mittlere Reife
- Sie interessieren sich für die Medizin
- Sie haben interesse für kaufmännische Aufgabenbereiche
- Sie sind feinfühlig im Umgang mit Patienten
- Sie sind motiviert und möchten sich im St. Antonius Krankenhaus engagiert mit einbringen
Ihre Vorteile:
- Fort- und Weiterbildungsangebot (intern und extern)
- eine Aubildungsvergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
- Mitarbeiter-Events (Sommerfeste, Firmenlauf etc.)
- diverse Einkaufsvorteile
- Mitarbeitertarif in der Cafeteria des Krankenhauses
Weitere Informationen:
Der Beruf des Medizinischen Fachangestellten ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit 3-jähriger dualer Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule, mit der Möglichkeit bei entsprechend guten Leistungen die Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre zu verkürzen, auch Quereinsteiger sind willkommen.
Die theoretische Ausbildung findet in Teilzeitform am Barbara-von-Sell-Berufskolleg Köln, Niehler Kirchweg 118 in 50733 Köln an zwei Wochentagen statt. Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird vor der Ärztekammer Nordrhein abgelegt.
Während Ihrer Ausbildung werden Sie von erfahrenen Mitarbeitern betreut und angeleitet.
Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius
Innere Medizin- Kardiovaskuläres-Diabetes-Zentrum
Prof. Dr. med Frank M. Baer
Schillerstraße 23 · 50968 Köln
Tel.: 0221 3793-1531
www.ergaenzen-sie-uns.de
Lernen Sie uns kennen!
Unser Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius:
Seit Dezember 2022 gibt es die gemeinsame Stiftung der Cellitinnen, unter deren Dach über 13.800 Mitarbeitende an 86 Standorten versammelt sind. Dazu gehören Kranken- und Seniorenhäuser, Einrichtungen der Psychiatrie, Therapie und Rehabilitation, der Behindertenhilfe sowie Service und Dienstleistungsgesellschaften. Alle zehn somatischen Krankenhäuser und die Privatklinik der Cellitinnen sind nun in der Hospitalvereinigung der Cellitinnen GmbH (HDC) gebündelt.
Das Cellitinnen-Krankenhaus St. Antonius Köln ist ein traditionsreiches und modern ausgestattetes Krankenhaus mit rund 500 Mitarbeitenden im Kölner Süden. 222 Betten verteilen sich auf die Kliniken für Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, die Medizinische Klinik mit dem Kardio-Diabetes Zentrum sowie interdisziplinärer Intensiv und Anästhesie. Jährlich werden rund 9.000 Patienten stationär und 16.000 ambulant behandelt.
Wir freuen uns auf Sie!
Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses sind Sie bereit, sich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.
Bitte beachten Sie, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, so bewerben Sie sich - unter Angabe der Kennziffer prx-38416 - über unser Stellenportal.