Zurück
Pfarreikirchenmusiker:in (m/w/d)
Das Erzbistum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
für die Pfarreien Heilige Drei Könige und Heilige Edith Stein
(Vollzeit/ unbefristet)
(Vollzeit/ unbefristet)
Ihre Aufgaben:
- Am Dienstsitz:
- Kirchenmusikalische Dienste in Gottesdiensten und Konzerten am Dienstsitz
- Aufbau und verantwortliche Leitung von Chorgruppen (z.B. Kinderchor, Jugendchor, Schola, Kirchenchor) - In den Pfarreien:
- Koordination, Begleitung und Unterstützung der kirchenmusikalischen Aktivitäten in den Gemeinden der beiden Pfarreien
- Administration der Orgeldienste
- Mitwirkung in den Pastoralteams der Pfarreien
- Erarbeitung eines kirchenmusikalischen Konzeptes
- Weiterbildungsangebote
- Nachwuchsgewinnung und Ausbildung - Auf Bistumsebene:
- Bereitschaft zur Mitwirkung bei kirchenmusikalischen Veranstaltungen auf Bistumsebene
- enge Zusammenarbeit mit dem Referenten für Kirchenmusik im Bereich Pastoral und Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Pfarreikirchenmusiker:innen
Sie bringen mit:
- Qualifikation als Kirchenmusiker:in mit mindestens Bachelor (B-Examen)
- Möglichst mehrjährige Berufserfahrung im kirchenmusikalischen Dienst
- Sie arbeiten gerne im Team und sind in der Lage, selbständig Arbeitsfelder zu organisieren
- Sie verfügen über allgemeine Fähigkeiten im Umgang mit dem Computer, speziell das Arbeiten mit Notenschreibprogrammen, Kommunikation mittels sozialer Medien
- Sie sind Mitglied in einer christlichen Kirche und nehmen gern und aktiv am Leben Ihrer Pfarreien teil
Wir bieten Ihnen:
- Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVöD VKA
- tarifliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersversorgung (KZVK)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- BVG-Jobticket und Jobrad
- Fortbildungen und Exerzitien
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.10. 2023 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2023/S/22 per E-Mail als pdf-Dateien an:
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin
personalentwicklung@erzbistumberlin.de
Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin
personalentwicklung@erzbistumberlin.de
Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern. Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die Pfarreien Hl. Drei Könige und Hl. Edith Stein liegen im großstädtischen Umfeld im Berliner Stadtbezirk Neukölln.
Pfarrei Hl. Drei Könige:
Besonders deutlich ist die Präsenz unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten. Künstler:innen und kreative Köpfe prägen die kulturelle Szene im Kiez. Das spiegelt sich in der Feier von lebendigen Gottesdiensten mit ansprechender Musik, in der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie in verschiedenen Formen von Spiritualität. Die Pfarrei möchte durch Beteiligung an Projekten und eigenen Angeboten aus der Kirche heraus zu den Menschen im Kiez wirken. Sehr ausgeprägt – auch musikalisch – ist die ökumenische Vernetzung.
Besonders deutlich ist die Präsenz unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten. Künstler:innen und kreative Köpfe prägen die kulturelle Szene im Kiez. Das spiegelt sich in der Feier von lebendigen Gottesdiensten mit ansprechender Musik, in der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie in verschiedenen Formen von Spiritualität. Die Pfarrei möchte durch Beteiligung an Projekten und eigenen Angeboten aus der Kirche heraus zu den Menschen im Kiez wirken. Sehr ausgeprägt – auch musikalisch – ist die ökumenische Vernetzung.
Die Pfarrkirche St. Clara (Briesestr. 13, 12053 Berlin) ist der Dienstsitz des/der Pfarreikirchenmusiker:in. Dort befindet sich ebenfalls das Zentralbüro der Pfarrei. Die Orgel in St. Clara wurde von der Firma Späth 1981 gebaut. Eine Neuintonation erfolgte in 2001. 44 Register verteilen sich auf 3 Manuale und Pedal mit gemischter Traktur (Info). Weitere Instrumente stehen zur Verfügung. Neben einem vorhandenen Projektchor wird der Aufbau von Chorgruppen für verschiedene Altersgruppen erwartet.
Pfarrei Hl. Edith Stein
Die Pfarrei Hl. Edith Stein mit der Pfarrkirche St. Dominicus (Lipschitzallee 74, 12353 Berlin) liegt an der Stadtgrenze im Süden Berlins. Die Vielzahl vorhandener Musikgruppen und -formen sollen unterstützt werden, neue Formen entwickelt werden. Insbesondere die Hinführung von Kindern und Jugendlichen zum (gemeinsamen) Musizieren bildet einen Schwerpunkt. Die fachliche Begleitung und Koordination wird durch einen Gemeindekirchenmusiker in dieser Pfarrei unterstützt.
Die Pfarrei Hl. Edith Stein mit der Pfarrkirche St. Dominicus (Lipschitzallee 74, 12353 Berlin) liegt an der Stadtgrenze im Süden Berlins. Die Vielzahl vorhandener Musikgruppen und -formen sollen unterstützt werden, neue Formen entwickelt werden. Insbesondere die Hinführung von Kindern und Jugendlichen zum (gemeinsamen) Musizieren bildet einen Schwerpunkt. Die fachliche Begleitung und Koordination wird durch einen Gemeindekirchenmusiker in dieser Pfarrei unterstützt.