Zurück
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) oder Assistenz
Für den Lehrstuhl „Religionspädagogik mit Katechetik“ (Prof. Dr. Patrik Höring) sucht die Theologische Fakultät Trier per sofort einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) bzw. Assistenten (m/w/d)
(25-75 % BU)
Was Sie erwartet
- Mitarbeit in der Lehre (Gestaltung von Seminaren bzw. Seminareinheiten)
- Mitarbeit bei Aufgaben des Lehrstuhls (Forschungsprojekte, Tagungen, Publikationen und sonstige Dienstaufgaben)
- Mitwirkung in der Berufseinführungsphase Pastoraler Mitarbeiter/innen im Bistum Trier
- Betreuung und Beratung von Studierenden
Was Sie mitbringen sollten
- Erfolgreich abgelegte Magister-, Master- oder Diplomabschlussprüfung oder Erste Staatsprüfung für das Lehramt in Katholischer Theologie oder einer fachverwandten Disziplin, möglichst mit einem Schwerpunkt in der Religionspädagogik/Katechetik oder ein vergleichbarer Abschluss (für die Mitarbeiterstelle)
- Promotion in katholischer Theologie (für die Assistenzstelle)
- Interesse an religionspädagogischen und katechetischen Fragestellungen bzw. Planung eines eigenen wissenschaftlichen Projektes (Dissertation, Habilitation) in der Religionspädagogik/Katechetik
- Erfahrung in der Leitung von (Lern-)Gruppen, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Flexibilität
Was wir bieten
- Begleitung und Unterstützung bei der Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit (Lizentiat, Doktorat, Habilitation) an der Theologischen Fakultät Trier im Fach Religionspädagogik
- Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhls; Entwicklung eigener Forschungsideen
- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Rahmen der durch den Lehrbetrieb gesetzten Bedingungen
- Förderung der Teilnahme an Fortbildungen
- Anstellung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier auf der Grundlage des TVöD, Entgeltgruppe 13.
Die Stelle ist auf drei Jahre befristet und kann einmalig um drei Jahre verlängert werden. Dienstort ist die Theologische Fakultät Trier.
Die Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise, Exposee für eine eigene wissenschaftliche Arbeit etc.) richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 in einer PDF per E-Mail an hoering@uni-trier.de.
Bewerbungsgespräche finden online, voraussichtlich am 08./09.01.2024, statt.
Für Auskünfte steht Prof. Dr. Patrik Höring zur Verfügung (hoering@uni-trier.de).